Erfahren Sie mehr über unsere Datenschutzprinzipien und deren Bedeutung für Sie.
Dieser Bereich erläutert umfassend die Datenschutzrichtlinien von JaimeLeCode, erklärt, wie wir Ihre Daten schützen, welche Maßnahmen wir ergreifen und welche Rechte Sie gemäß der DSGVO haben.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie präzise Antworten zu unseren Datenschutzrichtlinien, die Ihnen Klarheit und Sicherheit bieten.
Welche Daten sammelt JaimeLeCode?
Wir erheben nur notwendige personenbezogene Informationen, um unseren Service zu gewährleisten.
Wie schützt JaimeLeCode meine Daten?
Durch moderne Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten wir den Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff.
Wie lange speichert JaimeLeCode meine Daten?
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Vertragszwecke erforderlich ist.
Welche Rechte habe ich bezüglich meiner Daten?
Sie können Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten jederzeit verlangen.

Detaillierte Informationen zu den Datenschutzrichtlinien und Nutzungspraktiken
Auf dieser Seite erfahren Sie alles über JaimeLeCode’s Umgang mit Daten, Speicherfristen, Sicherheitsvorkehrungen und Nutzerrechte gemäß DSGVO.

0
Datenerhebung
Wir erklären, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir sie verwenden.
0
Datenspeicherung
Details zur Dauer und Art der Speicherung Ihrer persönlichen Informationen.
0
Datensicherheit
Maßnahmen, die wir ergreifen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
0
Nutzerrechte
Ihre Rechte im Umgang mit persönlichen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung.
Vertrauen Sie auf klare Datenschutzrichtlinien, die Ihre Daten schützen und Ihre Privatsphäre respektieren.
Dieser Abschnitt erläutert unsere Datenschutzpraktiken und zeigt, wie wir Ihre Daten sicher verwalten und schützen.
Datenerfassung und -nutzung
Wir erklären, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie diese verantwortungsvoll verwendet werden.
Datenspeicherung und Sicherheit
Erfahren Sie, wie wir Ihre Informationen sicher speichern und vor unbefugtem Zugriff schützen.
Ihre Rechte nach der DSGVO
Hier erklären wir, wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können und wie wir Ihre Anfragen bearbeiten.

Erfahren Sie alles über Datenschutz.
Hier finden Sie Details zu unseren Datenschutzrichtlinien.
Datenerhebung
Zwecke & Rechtsgrundlagen (Art. 6 DSGVO) – Kursbuchung/-durchführung, Kommunikation, Abrechnung/Steuer, Marketing/Statistik (nur mit Einwilligung), IT-Sicherheit. (§2)
Hosting & Server-Logfiles – IP, Datum/Uhrzeit, URL, Referrer, User-Agent (Betrieb/Sicherheit/Fehleranalyse). (§3)
Cookies & Consent – notwendige vs. nicht notwendige Cookies (nur mit Einwilligung), Änderbarkeit über „Cookie-Einstellungen“. (§4)
Kontaktformulare (WPForms) – übermittelte Formulardaten (inkl. AGB-Checkbox/Version, Zeitstempel). (§5)
Online-Unterricht (Zoom) – Name, E-Mail (Einladung), Metadaten, Audio/Video während der Session (Aufzeichnung nur mit Einwilligung). (§6)
Lern-/Coding-Tools – Scratch, Replit, Thonny; ggf. Verbindungen in Drittländer. (§7)
Newsletter (optional) – E-Mail + Double-Opt-In-Nachweis. (§8)
Zahlungen & Rechnungen – PayPal, Invoice Ninja, Bank; verarbeitete Zahlungs-/Rechnungsdaten. (§9)
Shop-/Marketing-Partner – Spreadshop/Spreadshirt (deren Datenschutz gilt bei Nutzung). (§10)
Web-Analyse (optional) – GA4 nur mit Einwilligung, IP-Anonymisierung. (§11)
Empfänger-/Kategorien – IT-Dienstleister, Zahlungs-/Rechnungspartner, Lern-/Kommunikationsdienste, ggf. Steuer/Behörden (AV-Verträge). (§12)
Pflichtangaben – erforderliche Daten für Buchung/Vertrag. (§15)
Minderjährige – Zustimmung Erziehungsberechtigte, Datensparsamkeit. (§16)
Datenspeicherung
Drittlandübermittlungen – z. B. USA (Zoom, Replit, Scratch, Google, PayPal, ggf. Invoice Ninja) auf Basis SCC/Angemessenheit; Restrisiko. (§13)
Speicherdauern – Anfragen 6–12 Monate; Vertrags-/Rechnungsdaten 10 Jahre; Kurs/Portfolios bis Kursende + 12 Monate (oder Widerruf). (§14)
Datensicherheit (TOMs) – TLS/SSL, Zugriffskontrollen/Rollen, Backups, Minimalprinzip, Dienstleisterprüfung, Sensibilisierung. (§19)
(Hinweis) Logfile-Fristen beim Hosting: i. d. R. 7–30 Tage. (§3)
Änderungen der Erklärung – Aktualisierung bei Prozess-/Dienste-Änderungen; jeweils gültige Version auf der Seite. (§20)
Ihre Rechte
Betroffenenrechte – Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch (Art. 21), Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3). (§17)
Beschwerderecht – bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Linkliste BfDI). (§18)
Kontakt – Verantwortlicher & Datenschutz-Kontakt aus dem Impressums-/Headerblock verwenden. (§1, §17)
Cookie-Einstellungen – Einwilligungen jederzeit änderbar. (§4)
